26.07.19

Stemmschritt Beach - Was ist entscheidend?

Ein sau starkes und witziges Video über den Approach beim Beach mit Taylor Crabb. Einen Punkt finde ich so gut, dass ich ihn sogar in die Halle übernehme. Bei einem anderen würde ich es ganz anders sehen. Und dann würde ich noch etwas ergänzen.





Mir gefällt die Einteilung des Stemmschritts in 4 Schritte: R-L-R-L (wo die Schritte immer größer werden), das kann man in der Halle auch bei Highballs machen. Dann ist der erste Schritt mit rechts wenn der Zuspieler den Ball hat. Funktioniert im Sand nur wenn es auch hohe Zuspiele sind! Wenn ihr schneller spielt braucht ihr einen 3er oder auch 2er Rhythmus.

Was mir nicht so gefällt:
Das überholen mit dem linken Bein um dann die linke Hüfte nach vorne zu bringen ist nicht der optimale Weg. Ich bevorzuge es kaum oder gar nicht, mit der linken Hüfte zu überholen und nur minimal von außen nach innen (Richtung 5) zu stemmen. Man schlägt höher ab. Vor allem aber hat man eine offenere und damit flexiblere Achsen-Ausrichtung im Angriff.

Zusatz:
Man kann den Stemmschritt aus sportwissenschaftlicher Sicht in verschiedene energetische Zeiten unterteilen:

-close time (CT): Zeit zwischen dem Aufsetzen des Stemmbeines und Beistellbeines -> sollte möglichst kurz sein

-compression time (COT): Zeit vom absetzen des Beistellbeines bis zum tiefen Umkehrpunkt -> sollte möglichst kurz sein

-support time (ST): Die Streckphase der Bewegung. Streckzeit sollte etwa doppelt so lange sein wie CT und COT. Verhältnis 1:1:2

Je dynamischer COT erfolgt, je dichter der Sand aufgrund einer kurzen CT, desto mehr negative Energie kann in positive Energie umgewandelt werden. Physiologisch bedeutet das, dass mehr Myofibrillen in den Muskelfasern ineinander greifen. Kurzum: Man hat mehr Kraft.

In meiner DVD erkläre ich den Stemmschritt und weitere Übungen nochmal im Detail:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen